
Bedienungsanleitung - Waschtisch-Durchlauferhitzer MCX
5.1 Störungstabelle
Bei Störungen des Geräts sofort die Stromzufuhr ausschalten. Bei einer Undichtheit am Gerät sofort die Wasserzuleitung schliessen. Die Störung durch eine Fachkraft beheben lassen.

Gefahr
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Bauteile im Gerät stehen unter gefährlich hoher Spannung.
- Arbeiten am Gerät durch eine Fachkraft ausführen lassen.
Bei Betriebsstörungen folgende Fehlerquellen prüfen:
Störung |
Mögliche Ursachen |
Abhilfe |
---|---|---|
Die angeschlossene Armatur liefert kein Wasser. |
Die Wasserzufuhr ist unterbrochen. |
Den Hauptwasserhahn und das Eckventil öffnen. |
Das Gerät schaltet sich ein und aus. |
Der Wasserdruck schwankt. Der Durchfluss ist zu gering. |
Nur durch eine Sanitärfachkraft: Die Verunreinigungen entfernen. Den Wasserdruck erhöhen und/oder die weiteren Armaturen in der Installation schliessen. Das Eckventil öffnen. |
Das Wasser bleibt kalt. |
Der Wasserdruck ist zu niedrig. |
Nur durch eine Sanitärfachkraft: Den Durchfluss und den Wasserdruck prüfen. Den Spezialstrahlregler prüfen. Das Eckventil öffnen. |
Die Installation ist verunreinigt. |
Nur durch eine Sanitärfachkraft: Die Verunreinigungen im Zulauf und Auslauf entfernen. |
|
Die Warmwassertemperatur schwankt. |
Die Stromversorgung ist nicht stabil. |
Nur durch eine Elektrofachkraft: Die Stromversorgung prüfen. |
Die Wasseranschlüsse sind vertauscht. |
Nur durch eine Sanitärfachkraft: Die Wasseranschlüsse richtig anschliessen. |
|
Eine LED am Bedienfeld blinkt langsam. Die Warmwassertemperatur ist zu niedrig. |
Der Durchfluss ist zu hoch oder die Einlauftemperatur ist zu niedrig. |
Den Durchfluss an der Armatur reduzieren. |
Eine LED am Bedienfeld LED blinkt schnell. Das Wasser bleibt kalt. |
Der Temperaturfühler ist defekt. |
Sofort die Stromzufuhr ausschalten. Das Gerät durch die |
Das Heizelement ist defekt. |
||
Alle LEDs am Bedienfeld blinken schnell. Das Wasser wird erwärmt. |
Der Stecker des Bedienfeldkabels ist nicht richtig eingesteckt. |
Sofort die Stromzufuhr ausschalten. Nur durch eine Elektrofachkraft: Den Stecker des Bedienfeldkabels richtig einstecken. |
Das Bedienfeldkabel ist defekt. |
Sofort die Stromzufuhr ausschalten. Das Gerät durch die |
|
Alle LEDs am Bedienfeld blinken schnell. Das Wasser bleibt kalt. |
Die Leistungselektronik ist defekt. |
Sofort die Stromzufuhr ausschalten. Das Gerät durch die |
Die LED erlischt kurz nach dem Drücken der Temperaturwahltaste. |
Die Tastensperre ist aktiviert. |
Die Tastensperre deaktivieren, 👉 Tastensperre aktivieren/deaktivieren. |
Die LED blinkt nach dem Drücken der Temperaturwahltaste. |
Die Temperaturwahltaste wurde nicht mittig gedrückt. |
Die Temperaturwahltaste einige Sekunden lang nicht berühren. Dann die Temperaturwahltaste erneut und mittig drücken. |
Die Tastenkalibrierung ist aktiv. |
||
Keine LED am Bedienfeld leuchtet. |
Die LED-Standby-Funktion ist aktiviert. |
Die Temperaturwahltaste drücken. Wenn daraufhin keine LED leuchtet, die Stromversorgung (Sicherungen) prüfen. |