
Serviceanleitung - Sicherheitstrennstation AB2
261.0.098 / V2
4 Die Sicherheitstrennstation in Betrieb nehmen
Die Inbetriebnahme kann durch die Sanitärfachkraft gemäss der nachfolgenden Anleitung durchgeführt werden.
Alternativ kann der

Hinweis
Sachschaden durch unzureichende Befüllung
Ein Trockenlauf kann zu Undichtheit an der Pumpe führen.
- Bei der Inbetriebnahme und der Wiederinbetriebnahme muss die Pumpe vor dem Einstecken zwingend vollständig mit Wasser befüllt sein.
- Die Einfüllschraube oben an der Pumpe abschrauben.
- Die Pumpe solange mit Wasser befüllen, bis das Wasser in den Tank überläuft (ca. 1 l).
- Die Einfüllschraube wieder einschrauben und dicht verschliessen.
- Das Schrägsitzventil am Trinkwasseranschluss (1) öffnen.
- Der Einlaufbehälter füllt sich.
- Das KRV-Ventil an der Druckleitung (2) schliessen.
- Den Netzstecker einstecken.
- Die Pumpe läuft an.
- Die Leitung bis zum KRV-Ventil über das Entleerventil entlüften.
- Das KRV-Ventil (2) öffnen.
- Der maximale Druck wird aufgebaut, die Pumpe schaltet nach ca. 15Â s wieder ab.
- Die Haube montieren.