
W3/E4 – «Risikobasierte Selbstkontrolle in Gebäude-Trinkwasserinstallationen»
Erfahren Sie in unserem neuen Erklärvideo, was die neue Richtlinie vom Betreiber verlangt und wie Sie als Planer/Installateur Ihre Trinkwasserinstallation dem Anlagebetreiber dank praxisgerechten Nussbaum Lösungen sowie passenden Produkten und Systemen risikominimiert übergeben können.
Erklärvideo W3/E4
Mit dem Nussbaum Übergabedokument und dem Nussbaum 3-Stufen-Trinkwasser-hygienekonzept kann eine vollständige Übergabe der Anlage gemäss der aktuellen Richtlinie W3/E4 an den Bauherrn sichergestellt werden!
Auf der sicheren Seite: Entspricht Ihre Ausführung den aktuellen Normen und Richtlinien? Sind Probenahmeventile eingebaut und sind die Wassertemperaturen durch eingebaute Temperaturmessstellen gewährleistet?
Sie sparen Zeit: Alle benötigten Unterlagen und Hilfsmittel stellen wir Ihnen hier zur Verfügung! Erfahren Sie im Video alles zur Nussbaum Lösung W3/E4!
ERFÜLLEN SIE MIT NUSSBAUM GANZ EINFACH DIE AKTUELLEN RICHTLINIEN W3/E3 2020
Die Webinare sind vorbei und gerne stellen wir Ihnen die Aufzeichnungen zur Verfügung. Zudem finden Sie unten den Fragenkatalog mit Antworten von unseren Nussbaum-Trinkwasser-Experten.
WEBINAR ZUM NUSSBAUM 3-STUFEN-TRINKWASSER-HYGIENEKONZEPT
Was braucht es alles, um die neuen W3/E3-Richtlinien mit den Nussbaum Lösungen einzuhalten? In den Webinar-Aufzeichnungen von Nussbaum erklären Ihnen unsere Experten alles Wissenswerte zur Planung, Installation und zum Betrieb von hygienischen Nussbaum Trinkwasseranlagen. Mit Nussbaum setzen Sie die Trinkwasserhygiene einfach und praktikabel um.
Webinar-Aufzeichnungen für Sanitärinstallateure
Deutsch
Französisch
Webinar-Aufzeichnungen für Sanitärplaner
Deutsch
Französisch
DAS NUSSBAUM 3-STUFEN-MODELL

Stufe 1: Das passende Material
Für einen geringen Nährstoffeintrag sind sowohl die verwendeten Materialien als auch die ordnungsgemässen Arbeitsabläufe bei der Installation und Wartung des Systems ausschlaggebend.
Stufe 2: Die richtige Temperatur
Wassertemperaturen im für die Verkeimung kritischen Bereich müssen vermieden werden. Dazu muss die thermische Trennung von Kalt- und Warmwasser-Verteilleitungen sichergestellt werden.
Stufe 3: Die reduzierte Stagnation
Stagnationen können im Trinkwasser-Verteilsystem nicht komplett vermieden werden. Mit folgenden einfachen Massnahmen lässt sich die Stagnation berücksichtigen und ihre Auswirkungen können reduziert werden.
Weitere detaillierte Informationen zur Trinkwasserhygiene finden Sie hier.