
Bedienungsanleitung - Druckmessgerät PX4500
261.0.027 / V8
5 Prüfprotokolle nach SVGW W3/E3
Druckprüfungen müssen nach SVGW W3/E3 dokumentiert werden. Das Vorgehen ist in den Nussbaum Prüfprotokollen detailliert beschrieben.
Die aktuellste Ausgabe der Dokumente ist auf www.nussbaum.ch/druckpruefung verfügbar.
5.1 Prüfmethode A – Dichtheitsprüfung mit Luft und Endprüfung vor Übergabe («Kombinierte Dichtheitsprüfung» nach SVGW W3/E3)
Die Prüfmethode A besteht aus einer Dichtheitsprüfung mit Luft und einer Endprüfung vor der Übergabe.
-
Für die Dichtheitsprüfung mit Luft wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Dichtheit Luft] empfohlen.
-
Für die Endprüfung vor der Übergabe wird die Messung über den Menüpunkt [Druckmessung] empfohlen.

5.2 Prüfmethode B – Dichtheitsprüfung mit Luft und Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser («Kombinierte Dichtheits- und Festigkeitsprüfung» nach SVGW W3/E3)
Die Prüfmethode B besteht aus einer Dichtheitsprüfung mit Luft und einer Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser.
-
Für die Dichtheitsprüfung mit Luft wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Dichtheit Luft] empfohlen.
-
Für die Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Festigkeit mit Wasser] empfohlen.

5.3 Prüfmethode C – Dichtheits- und Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser («Dichtheits- und Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser» nach SVGW W3/E3)
Die Prüfmethode C besteht aus einer Dichtheits- und Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser.
-
Für die Dichtheitsprüfung mit Trinkwasser wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Dichtheit mit Wasser] empfohlen.
-
Für die Festigkeitsprüfung mit Trinkwasser wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Festigkeit mit Wasser] empfohlen.

5.4 Druckprüfprotokoll für Heizungs- und Kälteinstallationen
Die Druckprüfung für Heizungs- und Kälteinstallationen besteht aus einer Dichtheitsprüfung mit Luft und einer Festigkeitsprüfung mit dem Wärme- oder Kälteträgermedium.
-
Für die Dichtheitsprüfung mit Luft wird die Messung über den Menüpunkt [Wasserleitungen] mit dem Untermenü [Dichtheit Luft] empfohlen.
-
Für die Festigkeitsprüfung mit dem Wärme- oder Kälteträgermedium wird die Messung über den Menüpunkt [Druckmessung] empfohlen.

