
Softwareanleitung - Autodesk Revit Plugin
261.0.130 / V1
6 Zeichnen mit dem Plugin
Mit den importierten
Details zum Erstellen und Bearbeiten von Modellen und Systemen finden Sie in der Dokumentation von Autodesk Revit. Diese ist online verfügbar:
https://help.autodesk.com
6.1 Rohre erstellen
Voraussetzungen:
- Ein Projekt ist angelegt und geöffnet.
- Im Projektbrowser die gewünschte Ansicht öffnen. Darauf achten, dass die Ansicht zum geplanten Medium und Systemtyp passt.
- In der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte [Gebäudetechnik] in der Gruppe [Sanitär und Rohrleitungen] auf die Schaltfläche [Rohr] klicken.
- In der Eigenschaftenpalette in der Typenwahl den Rohrtyp auswählen, z. B. RN Optipress Aquaplus 1.4521.
- Bei Bedarf die Eigenschaften anpassen, z. B. [Systemtyp] und [Durchmesser].
- Das Rohr wie gewohnt in den Zeichenbereich einfügen. Informationen zu den Platzierungswerkzeugen und den Steuerelementen für Rohre sind der Bedienungsanleitung für Autodesk Revit zu entnehmen.
6.2 Rohre auftrennen / Muffen einfügen
Voraussetzungen:
- Die Rohre sind eingefügt.
- Im Projektbrowser die gewünschte Ansicht öffnen. Darauf achten, dass die Ansicht zum geplanten Medium und Systemtyp passt.
- In der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte [R. Nussbaum AG] in der Gruppe [Unterstützende Funktionen] auf die Schaltfläche [Rohr(e) auftrennen] klicken.
- [Einzelnes Rohr auftrennen] oder [Alle Rohre auftrennen] wählen.
- Die Maximallänge eingeben, ab der die Rohre aufgetrennt werden sollen.
- Auf die Schaltfläche [Rohr(e) auftrennen] klicken.
- Zum Auftrennen einzelner Rohre auf das gewünschte Rohr im Zeichenbereich klicken.
- Das Rohr bzw. die Rohre werden in Teilrohre zerlegt und mit Muffen verbunden.
6.3 Fittings einfügen
Fittings werden beim Erstellen von Rohren mit Winkeln oder Abzweigungen automatisch erstellt.
- Um einen Bogen einzufügen, ein Rohrsegment mit einem Winkel zeichnen.
- Der passende Bogen wird automatisch eingefügt.
- Um ein T-Stück einzufügen, an ein bestehendes Rohrsegment ein neues Rohr als Abgang anfügen.
- Das passende T-Stück wird automatisch eingefügt.
- Um bereits gezeichnete Rohrsegmente mit einem Fitting wie einem Flansch, Bogen oder T-Stück zu versehen, auf der Registerkarte [Gebäudetechnik] in der Gruppe [Sanitär und Rohrleitungen] auf das Symbol [Rohrformteil] klicken.
- In der Eigenschaftenpalette in der Typenwahl den Typ auswählen.
- Im Zeichenbereich auf das Rohr bzw. das Rohrende klicken.
6.4 Armaturen einfügen
- Auf der Registerkarte [Gebäudetechnik] in der Gruppe [Sanitär und Rohrleitungen] auf das Symbol [Rohrzubehör] klicken.
- In der Eigenschaftenpalette in der Typenwahl den Typ auswählen.
- Im Zeichenbereich auf die Mittellinie eines Rohrsegments klicken, um die Armatur einzufügen.
- Bei Bedarf auf das Symbol
klicken, um die Armatur zu drehen, oder auf das Symbol
klicken, um die Fliessrichtung zu ändern.
6.5 Rohre nummerieren
Voraussetzungen:
- Die Rohre sind eingefügt.
- In der Multifunktionsleiste auf der Registerkarte [R. Nussbaum AG] in der Gruppe [Unterstützende Funktionen] auf die Schaltfläche [Rohre nummerieren] klicken.
- Das Fenster [Rohre nummerieren] erscheint.
- Optional: Den Text eingeben, der den Nummern vorangestellt werden soll.
- Auf die Schaltfläche [Rohre nummerieren] klicken.
- Im Zeichenbereich auf das erste Rohr des zu nummerierenden Strangs klicken.
- Für jedes Rohr des Strangs ist nun in der Eigenschaftenpalette im Abschnitt [ID-Daten] im Attribut [Kennzeichen] eine Nummer hinterlegt.