
Bedienungsanleitung - Presswerkzeug Picco IV
6.1 Pressbacken einsetzen

Vorsicht
Quetschgefahr durch Betreiben des Presswerkzeugs ohne Pressbacken
Wenn keine Pressbacke eingesetzt ist, können die Finger im Gefahrenbereich des Presswerkzeugs gequetscht werden.
- Das Presswerkzeug nicht ohne eingesetzte Pressbacke nutzen.
- Finger nicht in den Gefahrenbereich halten.

Hinweis
Die Pressmaschine ist nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Wenn das Presswerkzeug im Dauerbetrieb genutzt wird, kann es überhitzen und beschädigt werden.
- Nach 30Â Min. Dauerbetrieb eine Pause von mindestens 15Â Min. einlegen.
- Den Haltebolzen herausziehen.
- Die Pressbacke in das Presswerkzeug einsetzen.
- Den Haltebolzen bis zum Anschlag einschieben.
- Die Starttaste drücken.
- Die grüne LED leuchtet. Das Presswerkzeug ist betriebsbereit.
6.2 Pressvorgang durchführen

Warnung
Verletzungsgefahr durch wegfliegende Bruchstücke
- Eine Schutzbrille tragen.

Vorsicht
Quetschgefahr
Im Gefahrenbereich des Presswerkzeugs können die Finger gequetscht werden.
- Die Hände von der Pressbacke fernhalten.
- Nicht in den Bereich des vor- und zurückfahrenden Rollenkopfs fassen.
- Die Hände an den vorgesehenen Griffflächen des Presswerkzeugs halten.

Hinweis
Sachschäden durch beschädigte oder unpassende Pressbacken
Die Verwendung einer beschädigten, falsch dimensionierten oder abgenutzten Pressbacke kann zu fehlerhafter Verpressung führen.
- Die Pressbacke vor der Verwendung auf sichtbare Mängel prüfen, ggf. austauschen.
- Ausschliesslich zu den Pressfittings kompatible Pressbacken verwenden.

Die Pressbacke muss beim Verpressen ordnungsgemäss schliessen können.
-
Auf ausreichenden Platz an der Pressstelle achten.
-
Pressbackenkontur und Pressstelle frei von Schmutz halten.
-
Objekte, die eine vollständige Verpressung verhindern können, aus dem Bereich der Pressstelle entfernen.
Voraussetzungen:
- Die Rohrenden sind entgratet und sauber.
- Das Rohrstück und der Pressfitting sind gemäss Montageanleitung des Rohrleitungssystems zusammengesteckt.
- Eine Pressbacke ist ordnungsgemäss eingesetzt.
- Das Presswerkzeug ist betriebsbereit, die grüne LED leuchtet.
- Prüfen, ob die Nennweite des Pressfittings mit der Nennweite der Pressbacke übereinstimmt.
- Das Presswerkzeug an der vorgesehenen Grifffläche festhalten.
- Das Presswerkzeug mit der Pressbacke korrekt und rechtwinklig zur Rohrachse auf den Pressfitting aufsetzen.
- Die Starttaste solange drücken, bis der automatische Ablauf einsetzt.
- Sobald das Presswerkzeug Presskraft aufbaut, führt es den Pressvorgang ab diesem Punkt automatisch und vollständig durch, d. h., bis der komplette Presshub ausgeführt wurde.
- Nachdem der Rollenkopf vollständig zurückgefahren ist, die Pressbacke öffnen und vom Pressfitting lösen.

Bei Störungen kann der Pressvorgang abgebrochen werden.
6.4 Pressvorgang abbrechen
Ein Pressvorgang kann in folgenden Situationen abgebrochen werden:
Voraussetzungen:
- Der Rollenkopf hat die Pressbacke noch nicht berührt. Das Presswerkzeug hat noch keine Presskraft aufgebaut.
- Eine Störung liegt vor. Das Presswerkzeug kann den Pressvorgang nicht beenden.
- Die Starttaste loslassen, um den Pressvorgang abzubrechen.
- Die Rückstelltaste betätigen, um den Rollenkopf anschliessend wieder in die Ausgangsstellung zu bringen.
- Den nicht vollständig verpressten Pressfitting aus der Installation entfernen und durch einen neuen Pressfitting ersetzen.